Vom 22. März bis 19. April 2026 lädt Worpswede erneut zu den TAGEN DES KUNSTHANDWERKS ein. In diesem Jahr steht die Veranstaltung im Zeichen einer außergewöhnlichen Künstlerin: Paula Modersohn-Becker, die 2026 ihren 150. Geburtstag gefeiert hätte.
Als eine der ersten Frauen, die sich in der Kunstwelt des frühen 20. Jahrhunderts behauptete, gilt Paula Modersohn-Becker bis heute als Wegbereiterin der Moderne. Ihr Mut, eigene Wege zu gehen, ihre unkonventionelle Sicht auf Menschen und Natur, ihr Ringen um künstlerische Freiheit inspiriert noch immer – und bildet den Ausgangspunkt für das diesjährige Thema „Ungleichheiten“.
Ungleichheiten sind prägend – in der Kunst, im Leben, in der Gesellschaft. Sie fordern heraus, provozieren, eröffnen neue Perspektiven. Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland haben sich mit diesem vielschichtigen Begriff auseinandergesetzt und ihn in ihre Materialien, Techniken und Ideen übersetzt. So entstehen Arbeiten, die Gegensätze sichtbar machen, z.B. rau - glatt, leicht - schwer, streng - verspielt, traditionell - experimentell.
Vier Wochen lang wird die „Galerie Altes Rathaus“ in Worpswede zum Schauplatz dieser besonderen Werkschau. Besucherinnen und Besucher erwartet eine beeindruckende Vielfalt – von feinem Schmuck über Keramik, Glas und Metall bis hin zu Holz, Papier, Textil und Leder. Jedes Werk erzählt eine eigene Geschichte von Differenz und Zusammenklang, von Kontrasten, die Spannungen erzeugen und doch in sich Harmonie finden können.
Den feierlichen Abschluss bilden am 18. und 19. April 2026 die beliebte Freiluftausstellung in der Gartenkulisse rund um die Galerie. Hier wird Kunsthandwerk, in persönlichen Gesprächen und Begegnungen mit den Aussteller:innen, lebendig und erlebbar. Zum Finale werden zudem der Jurypreis und der Publikumspreis sowie ein privat gestifteter Preis verliehen – Auszeichnungen für herausragende handwerkliche Qualität und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema.
Die TAGE DES KUNSTHANDWERKS WORPSWEDE 2026 verbinden Kunstgeschichte und Gegenwart, Tradition und Innovation – inspiriert von der visionären Kraft Paula Modersohn-Beckers und ihrer zeitlosen Botschaft: Den Mut zu haben, anders zu sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!